Home / Das ist neu

Das ist neu

Collage: Zoologischer Garten Wuppertal, Kaiserwagen der Wuppertaler Schwebebahn und Märchenbrunnen im Zooviertel Wuppertal

Damit regelmäßige Besucher/innen dieser Webseite nicht die gesamte Webseite nach Neuem durchsuchen brauchen, werden hier die Veränderungen der letzten Wochen notiert.

 

 


 

Planung für eine neue Nutzung des Vogel-Hauses

Am 13. Januar 2024 wurde das Vogel-Haus im Grünen Zoo Wuppertal geschlossen. In den Innenvolieren gibt es aktuell keine Zoo-Tiere.

Der Zoologische Garten der Stadt Wuppertal und der Zoo-Verein Wuppertal e.V. planen eine neue Nutzung der Publikums-Halle des Vogel-Hauses ohne lebende Zoo-Tiere.

Die derzeitige Situation:
Das Vogel-Haus ist weiterhin geschlossen. Die Freiflughalle am Vogel-Haus ist mit zwölf ausgeschilderten Vogelarten besetzt und für Zoogäste über einen separaten Ein- und Ausgang zugänglich. Im für Zoogäste nicht zugänglichen Aufzuchtraum (Aufzuchtanlage) an der Freiflughalle werden noch Vögel gehalten. Die sechs Außenvolieren am Vogel-Haus sind mit Vögeln besetzt. Auf den Außenflächen unterhalb des Vogel-Hauses wird eine neue Anlage für Hirscheber und Kurzkrallenotter gebaut.

Der Wuppertaler Zoo und der Zoo-Verein werden in Zusammenarbeit mit der Visiodrom GmbH Maßnahmen ergreifen, die wohl noch im Jahr 2025 eine neue Nutzung der Publikums-Halle des Vogel-Hauses ermöglichen.

Angedacht ist, dass Zoogäste über den früheren Eingang des Vogel-Hauses durch eine Dunkel-Schleuse in die Publikums-Halle des Vogel-Hauses gelangen, wo sie eine mehrere Minuten lange "Licht-Show" erwartet, die wohl die Arten- und Naturschutz-Projekte vorstellt, die der Zoo Wuppertal unterstützt.

Beim angedachten Einbahn-System werden die Zoogäste vom Vogel-Haus in die Freiflughalle am Vogel-Haus gehen. Der Eingang zum Vogel-Haus und der Ausgang zur Freiflughalle ist Zoogästen dann wohl permanent möglich.

Einen visuellen Eindruck der geplanten Maßnahme vermittelt ein Foto im Artikel "Große Pläne - Visionäre Ideen für das alte Wuppertaler Vogelhaus" vom 30. März 2025 der WZ Westdeutsche Zeitung auf www.wz.de

:: 30. März 2025 ::

 

Der für Zoogäste gesperrte Zugang zum Vogel-Haus am 30. März 2025 im Grünen Zoo Wuppertal

Der für Zoogäste gesperrte Zugang zum Vogel-Haus am 30. März 2025 im Grünen Zoo Wuppertal.

 


 

Neuer männlicher Roter Vari Mino

Schon im Januar 2024 informierte der Grüne Zoo Wuppertal, dass in absehbarer Zukunft ein männlicher Roter Vari aus dem Zoo Singapur in den Wuppertaler Zoo wechseln sollte.

Am 25. März 2025 kam der lang erwartete fünf Jahre alte männliche Rote Vari "Mino" aus dem Zoo Singapur (Mandai Wildlife Reserve) in den Zoologischen Garten der Stadt Wuppertal.

Zoogäste können den neuen Roten Vari "Mino" im Affen-Haus entdecken, wo der Neuankömmling auf der linken Seite zwei Segmente der Vari-Innenanlage nutzen kann.

:: 26. März 2025 ::

 

Männlicher Roter Vari MINO am 26. März 2025 im Innengehege im Affen-Haus im Grünen Zoo Wuppertal

Männlicher Roter Vari MINO am 26. März 2025 im Innengehege im Affen-Haus im Grünen Zoo Wuppertal.

 

Kreide-Anstrich auf den Scheiben der zwei Segmente der Vari-Anlage für den männlichen Roten Vari MINO am 25. März 2025 im Affen-Haus im Wuppertaler Zoo

Kreide-Anstrich auf den Scheiben der zwei Segmente der Vari-Anlage für den männlichen Roten Vari MINO am 25. März 2025 im Affen-Haus im Wuppertaler Zoo.

 


 

Neuer Darwin-Nandu-Hahn

Am 19. März 2025 kam ein neuer Darwin-Nandu-Hahn in den Zoologischen Garten der Stadt Wuppertal.

Der Grüne Zoo Wuppertal hofft, dass der neue Darwin-Nandu-Hahn zusammen mit den derzeit drei Wuppertaler Darwin-Nandu-Hennen in Zukunft für Nandu-Nachwuchs sorgen wird..

:: 19. / 26. März 2025 ::

 

Kopf des neuen Darwin-Nandu-Hahn am 21. März 2025 in einem abgesperrten Bereich am Stallgebäude der Patagonien-Anlage im Grünen Zoo Wuppertal

Kopf des neuen Darwin-Nandu-Hahn am 21. März 2025 in einem abgesperrten Bereich am Stallgebäude der Patagonien-Anlage im Grünen Zoo Wuppertal.

 

Transport-Fahrzeug mit dem neuen Darwin-Nandu-Hahn bei der Ankunft am 19. März 2025 unterhalb der Patagonien-Anlage im Wuppertaler Zoo

Transport-Fahrzeug mit dem neuen Darwin-Nandu-Hahn bei der Ankunft am 19. März 2025 unterhalb der Patagonien-Anlage im Wuppertaler Zoo.

 


 

Okapi-Bulle Deto

Aktuell leben im Zoologischen Garten der Stadt Wuppertal drei Okapis: die Okapi-Kuh "Lomela" mit dem weiblichen Okapi-Jungtier "Zuri" und der Okapi-Bulle "Deto".

Seit einigen Monaten können Zoogäste das männliche Okapi "Deto" allenfalls auf der größeren Außenanlage am Okapi-Haus betrachten.

:: 17. / 26. März 2025 ::

 

Männliche Reiherente am 16. März 2025 am Kleinen Teich für Wassergeflügel im Grünen Zoo Wuppertal

Okapi-Bulle DETO am 17. März 2025 auf der größeren Außenanlage am Okapi-Haus im Grünen Zoo Wuppertal.

 

Männliche Reiherente am 16. März 2025 am Kleinen Teich für Wassergeflügel im Wuppertaler Zoo

Okapi-Bulle DETO am 17. März 2025 auf der größeren Außenanlage am Okapi-Haus im Wuppertaler Zoo.

 


 

Weitere Tiernachrichten

Mehr Tiernachrichten finden Sie auf der Seite Tiernachrichten 2025 März