Home / Das ist neu

Das ist neu

Collage: Zoologischer Garten Wuppertal, Kaiserwagen der Wuppertaler Schwebebahn und Märchenbrunnen im Zooviertel Wuppertal

Damit regelmäßige Besucher/innen dieser Webseite nicht die gesamte Webseite nach Neuem durchsuchen brauchen, werden hier die Veränderungen der letzten Wochen notiert.

 

 


 

Katzenwäsche

Die sprichwörtliche Katzenwäsche kommt mit wenig Wasser aus. Bei der tatsächlichen Selbstreinigung der echten Großkatzen im Zoologischen Garten der Stadt Wuppertal reichen in der Regel Zunge und Speichel.

Am Dienstag, dem 21. Januar 2025, nahm sich der Amur-Tiger-Kater "Kasimir" auf der größeren Außenanlage im Tiger-Tal viel Zeit für eine umfassende "Katzenwäsche".

Dabei blickte "Kasimir" zwischen seinen Leckereien immer wieder zu den Zoobgästen.

:: 21. Januar 2025 ::

 

Amur-Tiger-Kater KASIMIR am 21. Januar 2025 auf der größeren Außenanlage im Tiger-Tal im Grünen Zoo Wuppertal

Amur-Tiger-Kater KASIMIR am 21. Januar 2025 auf der größeren Außenanlage im Tiger-Tal im Grünen Zoo Wuppertal.

 

Amur-Tiger-Kater KASIMIR am 21. Januar 2025 auf der größeren Außenanlage im Tiger-Tal im Zoologischen Garten der Stadt Wuppertal

Amur-Tiger-Kater KASIMIR am 21. Januar 2025 auf der größeren Außenanlage im Tiger-Tal im Zoologischen Garten der Stadt Wuppertal.

 

Amur-Tiger-Kater KASIMIR am 21. Januar 2025 auf der größeren Außenanlage im Tiger-Tal im Zoo Wuppertal

Amur-Tiger-Kater KASIMIR am 21. Januar 2025 auf der größeren Außenanlage im Tiger-Tal im Zoo Wuppertal.

 

Amur-Tiger-Kater KASIMIR am 21. Januar 2025 auf der größeren Außenanlage im Tiger-Tal im Wuppertaler Zoo

Amur-Tiger-Kater KASIMIR am 21. Januar 2025 auf der größeren Außenanlage im Tiger-Tal im Wuppertaler Zoo.

 

Amur-Tiger-Kater KASIMIR am 21. Januar 2025 auf der größeren Außenanlage im Tiger-Tal im Grünen Zoo Wuppertal

Amur-Tiger-Kater KASIMIR am 21. Januar 2025 auf der größeren Außenanlage im Tiger-Tal im Grünen Zoo Wuppertal.

 

Amur-Tiger-Kater KASIMIR am 21. Januar 2025 auf der größeren Außenanlage im Tiger-Tal im Zoologischen Garten Wuppertal

Amur-Tiger-Kater KASIMIR am 21. Januar 2025 auf der größeren Außenanlage im Tiger-Tal im Zoologischen Garten Wuppertal.

 


 

18 + 7 = 25 Blaue Papageien

Aktuell können Zoogäste im Zoologischen Garten der Stadt Wuppertal in der Aralandia-Voliere achtzehn Hyazinth-Aras beobachten.

In einem für Zoogäste nicht einsehbaren Bereich befinden sich derzeit im Aralandia-Haus weitere sieben Hyazinth-Aras: das Zucht-Paar mit dem rund 6 Monate alten Jungvogel sowie zwei weitere Paare.

:: 20. Januar 2025 ::

 

Zwei sich verstehende Hyazinth-Aras am 12. Oktober 2024 in der Aralandia-Voliere im Grünen Zoo Wuppertal

Zwei sich verstehende Hyazinth-Aras am 12. Oktober 2024 in der Aralandia-Voliere im Grünen Zoo Wuppertal.

 

Zwei sich verstehende Hyazinth-Aras am 12. Oktober 2024 in der Aralandia-Voliere im Zoologischen Garten Wuppertal

Zwei sich verstehende Hyazinth-Aras am 12. Oktober 2024 in der Aralandia-Voliere im Zoologischen Garten Wuppertal.

 

Zwei sich verstehende Hyazinth-Aras am 12. Oktober 2024 in der Aralandia-Voliere im Zoo Wuppertal

Zwei sich verstehende Hyazinth-Aras am 12. Oktober 2024 in der Aralandia-Voliere im Zoo Wuppertal.

 

Zwei sich verstehende Hyazinth-Aras am 12. Oktober 2024 in der Aralandia-Voliere im Wuppertaler Zoo

Zwei sich verstehende Hyazinth-Aras am 12. Oktober 2024 in der Aralandia-Voliere im Wuppertaler Zoo.

 

Zwei sich verstehende Hyazinth-Aras am 12. Oktober 2024 in der Aralandia-Voliere im Grünen Zoo Wuppertal

Zwei sich verstehende Hyazinth-Aras am 12. Oktober 2024 in der Aralandia-Voliere im Grünen Zoo Wuppertal.

 


 

Eiseskälte

Direkt nach dem Eingang des Wuppertaler Zoos zeigte am 19. Januar 2025 eine dünne Eis-Schicht auf dem großen Teich, dass winterliche Temperaturen ihr Werk getan hatten.

Minus-Temperaturen in der Nacht und, je nach Sonnenschein, sogar zeitweise tagsüber hatten auch Auswirkungen auf einige Tierarten im Zoologischen Garten der Stadt Wuppertal.

Nachfolgend einige Beispiele:

Afrikanischer Elefant

Die Afrikanischen Elefanten lösten an der Wasserstelle auf der größeren Außenanlage kleine Stücke aus der dortigen dünnen Eis-Schicht und verspeisten genüsslich die kalte Erfrischung.

Um frisches Grün rupfen zu können, balancierte die Afrikanische Elefanten-Kuh "Sabie" ihr Gewicht so aus, dass sie über den Abstandsgraben hinweg an das gewünschte Extra-Futter kam.

Rosapelikan

Die gefrorene Wiese auf der Außenanlage der Rosapelikane beeinflusste sogar die Fütterung der großen Vögel. Mit ihren großen Fußflächen empfanden die Rosapelikane den eiskalten Boden wohl als so unangenehm, dass am 19. Januar 2025 zur Fütterungszeit nur zwei der sechs Rosapelikane aus dem Wasser kamen und sich über die Wiese zum Tierpfleger bewegten, um sich bei ihm Futter-Fische abzuholen.

Darben mussten die Rosapelikane trotzdem nicht. Später wurden vom Tierpflege-Team Futter-Fische im Pelikan-Stallgebäude platziert, so dass alle hungrigen Rosapelikane ohne kalte Füße an ihre Futter-Fische gelangen konnten.

Gaukler

Normalerweise können die beiden Gaukler selbst entscheiden, ob sie die Außenvoliere nutzen oder das Innere des Greifvogel-Hauses aufsuchen.

Aufgrund der seit Tagen eiskalten Temperaturen wurden die beiden Gaukler vorsichtshalber im Greifvogel-Haus eingeschlossen.

:: 19. Januar 2025 ::

 

Mit einer dünnen Eis-Schicht bedeckter großer Teich am 19. Januar 2025 im Grünen Zoo Wuppertal

Mit einer dünnen Eis-Schicht bedeckter großer Teich am 19. Januar 2025 im Grünen Zoo Wuppertal.

 

Afrikanische Elefanten an der mit einer dünnen Eis-Schicht bedeckten Wasserstelle am 19. Januar 2025 auf der größeren Außenanlage im Zoologischen Garten Wuppertal

Afrikanische Elefanten an der mit einer dünnen Eis-Schicht bedeckten Wasserstelle am 19. Januar 2025 auf der größeren Außenanlage im Zoologischen Garten Wuppertal.

 

Afrikanische Elefanten-Kuh TIKA mit einem Eisstück am 19. Januar 2025 an der mit einer dünnen Eis-Schicht bedeckten Wasserstelle auf der größeren Außenanlage im Zoo Wuppertal

Afrikanische Elefanten-Kuh TIKA mit einem Eisstück am 19. Januar 2025 an der mit einer dünnen Eis-Schicht bedeckten Wasserstelle auf der größeren Außenanlage im Zoo Wuppertal.

 

Afrikanische Elefanten-Kuh TIKA mit einem Eisstück am 19. Januar 2025 an der mit einer dünnen Eis-Schicht bedeckten Wasserstelle auf der größeren Außenanlage im Wuppertaler Zoo

Afrikanische Elefanten-Kuh TIKA mit einem Eisstück am 19. Januar 2025 an der mit einer dünnen Eis-Schicht bedeckten Wasserstelle auf der größeren Außenanlage im Wuppertaler Zoo.

 

Afrikanische Elefanten-Kuh SABIE beim Rupfen von frischem Grün am 19. Januar 2025 auf der größeren Außenanlage im Grünen Zoo Wuppertal

Afrikanische Elefanten-Kuh SABIE beim Rupfen von frischem Grün am 19. Januar 2025 auf der größeren Außenanlage im Grünen Zoo Wuppertal.

 

Afrikanische Elefanten-Kuh SABIE beim Rupfen von frischem Grün am 19. Januar 2025 auf der größeren Außenanlage im Zoologischen Garten der Stadt Wuppertal

Afrikanische Elefanten-Kuh SABIE beim Rupfen von frischem Grün am 19. Januar 2025 auf der größeren Außenanlage im Zoologischen Garten der Stadt Wuppertal.

 

Sechs Rosapelikane am 19. Januar 2025 auf dem Wasser der Außenanlage im Zoo Wuppertal

Sechs Rosapelikane am 19. Januar 2025 auf dem Wasser der Außenanlage im Zoo Wuppertal.

 

Zwei Rosapelikane am 19. Januar 2025 auf der gefrorenen Wiese der Außenanlage im Wuppertaler Zoo

Zwei Rosapelikane am 19. Januar 2025 auf der gefrorenen Wiese der Außenanlage im Wuppertaler Zoo.

 

Männlicher Gaukler OSIRIS und weiblicher Gaukler ISIS am 19. Januar 2025 im Greifvogel-Haus im Grünen Zoo Wuppertal

Männlicher Gaukler OSIRIS und weiblicher Gaukler ISIS am 19. Januar 2025 im Greifvogel-Haus im Grünen Zoo Wuppertal.

 

Männlicher Gaukler OSIRIS und weiblicher Gaukler ISIS am 19. Januar 2025 im Greifvogel-Haus im Zoologischen Garten Wuppertal

Männlicher Gaukler OSIRIS und weiblicher Gaukler ISIS am 19. Januar 2025 im Greifvogel-Haus im Zoologischen Garten Wuppertal.

 


 

Königspython

In einem Schaugehege im Okapi-Haus können Zoogäste im Zoologischen Garten der Stadt Wuppertal derzeit bis zu vier Königspythons entdecken.

:: 18. Januar 2025 ::

 

Königspython am 18. Januar 2025 in einem Schaugehege im Okapi-Haus im Grünen Zoo Wuppertal

Königspython am 18. Januar 2025 in einem Schaugehege im Okapi-Haus im Grünen Zoo Wuppertal.

 


 

Panda-Familie

Aktuell leben im Zoologischen Garten der Stadt Wuppertal drei Rote Pandas, die auch Kleine Pandas genannt werden: das am 21. Juni 2024 geborene weibliche Panda-Jungtier "Jinjin" sowie die Panda-Mutter "Uma" und der Panda-Vater "Liam".

Die gesamte dreiköpfige Panda-Familie konnte am 17. Januar 2025, nur drei Meter entfernt von der Ausbuchtung für Zoogäste, auf der mit Schnee-Resten benetzten Panda-Außenanlage beobachtet werden, wobei die drei Kleinen Pandas zeitweise neugierig Richtung Homo sapiens schauten.

:: 17. Januar 2025 ::

 

Weibliches Roter Panda-Jungtier JINJIN, adulter männlicher Roter Panda LIAM und adulter weiblicher Roter Panda UMA am 17. Januar 2025 auf der Panda-Außenanlage im Grünen Zoo Wuppertal

Weibliches Roter Panda-Jungtier JINJIN, adulter männlicher Roter Panda LIAM und adulter weiblicher Roter Panda UMA am 17. Januar 2025 auf der Panda-Außenanlage im Grünen Zoo Wuppertal.

 

Weibliches Roter Panda-Jungtier JINJIN, adulter männlicher Roter Panda LIAM und adulter weiblicher Roter Panda UMA am 17. Januar 2025 auf der Panda-Außenanlage im Zoologischen Garten Wuppertal

Weibliches Roter Panda-Jungtier JINJIN, adulter männlicher Roter Panda LIAM und adulter weiblicher Roter Panda UMA am 17. Januar 2025 auf der Panda-Außenanlage im Zoologischen Garten Wuppertal.

 

Weibliches Roter Panda-Jungtier JINJIN, adulter männlicher Roter Panda LIAM und adulter weiblicher Roter Panda UMA am 17. Januar 2025 auf der Panda-Außenanlage im Zoo Wuppertal

Weibliches Roter Panda-Jungtier JINJIN, adulter männlicher Roter Panda LIAM und adulter weiblicher Roter Panda UMA am 17. Januar 2025 auf der Panda-Außenanlage im Zoo Wuppertal.

 

Weibliches Roter Panda-Jungtier JINJIN, adulter männlicher Roter Panda LIAM und adulter weiblicher Roter Panda UMA am 17. Januar 2025 auf der Panda-Außenanlage im Wuppertaler Zoo

Weibliches Roter Panda-Jungtier JINJIN, adulter männlicher Roter Panda LIAM und adulter weiblicher Roter Panda UMA am 17. Januar 2025 auf der Panda-Außenanlage im Wuppertaler Zoo.

 


 

Panda-Jungtier Jinjin

Das am 21. Juni 2024 im Zoologischen Garten der Stadt Wuppertal geborene weibliche Roter Panda-Jungtier "Jinjin" hat wenig Scheu vor Zoogästen und kann mit einer Portion Glück ausgiebig beobachtet werden.

:: 17. Januar 2025 ::

 

Weibliches Roter Panda-Jungtier JINJIN am 17. Januar 2025 auf der Panda-Außenanlage im Grünen Zoo Wuppertal

Weibliches Roter Panda-Jungtier JINJIN am 17. Januar 2025 auf der Panda-Außenanlage im Grünen Zoo Wuppertal.

 

Weibliches Roter Panda-Jungtier JINJIN am 17. Januar 2025 auf der Panda-Außenanlage im Zoologischen Garten der Stadt Wuppertal

Weibliches Roter Panda-Jungtier JINJIN am 17. Januar 2025 auf der Panda-Außenanlage im Zoologischen Garten der Stadt Wuppertal.

 

Weibliches Roter Panda-Jungtier JINJIN am 17. Januar 2025 auf der Panda-Außenanlage im Zoo Wuppertal

Weibliches Roter Panda-Jungtier JINJIN am 17. Januar 2025 auf der Panda-Außenanlage im Zoo Wuppertal.

 

Weibliches Roter Panda-Jungtier JINJIN am 17. Januar 2025 auf der Panda-Außenanlage im Wuppertaler Zoo

Weibliches Roter Panda-Jungtier JINJIN am 17. Januar 2025 auf der Panda-Außenanlage im Wuppertaler Zoo.

 

Weibliches Roter Panda-Jungtier JINJIN am 17. Januar 2025 auf der Panda-Außenanlage im Grünen Zoo Wuppertal

Weibliches Roter Panda-Jungtier JINJIN am 17. Januar 2025 auf der Panda-Außenanlage im Grünen Zoo Wuppertal.

 

Weibliches Roter Panda-Jungtier JINJIN am 17. Januar 2025 auf der Panda-Außenanlage im Zoologischen Garten Wuppertal

Weibliches Roter Panda-Jungtier JINJIN am 17. Januar 2025 auf der Panda-Außenanlage im Zoologischen Garten Wuppertal.

 

Weibliches Roter Panda-Jungtier JINJIN am 17. Januar 2025 auf der Panda-Außenanlage im Zoo Wuppertal

Weibliches Roter Panda-Jungtier JINJIN am 17. Januar 2025 auf der Panda-Außenanlage im Zoo Wuppertal.

 

Weibliches Roter Panda-Jungtier JINJIN am 17. Januar 2025 auf der Panda-Außenanlage im Wuppertaler Zoo

Weibliches Roter Panda-Jungtier JINJIN am 17. Januar 2025 auf der Panda-Außenanlage im Wuppertaler Zoo.

 


 

Weitere Tiernachrichten

Mehr Tiernachrichten finden Sie auf der Seite Tiernachrichten 2025 Januar