Home / Das ist neu

Das ist neu

Collage: Zoologischer Garten Wuppertal, Kaiserwagen der Wuppertaler Schwebebahn und Märchenbrunnen im Zooviertel Wuppertal

Damit regelmäßige Besucher/innen dieser Webseite nicht die gesamte Webseite nach Neuem durchsuchen brauchen, werden hier die Veränderungen der letzten Wochen notiert.

 

 


 

Pinselohrschwein-Jungtier vor der Abreise

Noch können Zoogäste im Zoologischen Garten der Stadt Wuppertal acht Pinselohrschweine beobachten.

Seit einigen Wochen steht eine Transport-Kiste vor dem Stallgebäude. Mit einem Pinselohrschwein-Jungtier wird sogenanntes Kisten-Training durchgeführt, weil das junge Pinselohrschwein in absehbarer Zeit den Grünen Zoo Wuppertal verlassen wird.

:: 23. März 2023 ::

 

Acht Pinselohrschweine am 22. März 2023 auf der oberen Außenanlage im Grünen Zoo Wuppertal. Vor dem Stall-Gebäude steht seit einigen Wochen eine Transport-Kiste

Acht Pinselohrschweine am 22. März 2023 auf der oberen Außenanlage im Grünen Zoo Wuppertal. Vor dem Stall-Gebäude steht seit einigen Wochen eine Transport-Kiste.

 


 

Haus-Yak-Jungtier vor der Abreise

Eigentlich sollte das am 24. Februar 2022 im Zoologischen Garten der Stadt Wuppertal geborene weibliche Haus-Yak-Jungtier Ende Januar 2023 den Grünen Zoo Wuppertal verlassen.

Aufgrund externer Umstände wird die Abreise wohl erst Ende März 2023 erfolgen.

:: 23. März 2023 ::

 

Haus-Yak-Jungtier am 22. März 2023 auf der Außenanlage im Grünen Zoo Wuppertal

Haus-Yak-Jungtier am 22. März 2023 auf der Außenanlage im Grünen Zoo Wuppertal.

 


 

Quicklebendige Zicklein im JuniorZoo

Der Zugang zum JuniorZoo im Zoologischen Garten der Stadt Wuppertal ist für Zoogäste weiterhin versperrt, weil es reichlich Nachwuchs bei den Afrikanischen Zwergziegen gegeben hatte und die Zicklein sich ungestört von Zoogästen eingewöhnen sollen.

Über den Zaun hinweg können Zoogäste die 21 Zicklein sehen und sich am Spieltrieb der jungen Afrikanischen Zwergziegen erfreuen.

:: 22. März 2023 ::

 

Junge Afrikanische Zwergziegen am 22. März 2023 im JuniorZoo im Grünen Zoo Wuppertal

Junge Afrikanische Zwergziegen am 22. März 2023 im JuniorZoo im Grünen Zoo Wuppertal.

 

Junge Afrikanische Zwergziegen am 22. März 2023 im JuniorZoo im Wuppertaler Zoo

Junge Afrikanische Zwergziegen am 22. März 2023 im JuniorZoo im Wuppertaler Zoo.

 


 

Nachwuchs bei der Rotkappen-Fruchttaube

Zoogäste im Zoologischen Garten der Stadt Wuppertal konnten am 22. März 2023 im Vogel-Haus ein Anfang März 2023 geschlüpftes Küken bei den Rotkappen-Fruchttauben entdecken.

:: 22. März 2023 ::

 

Rotkappen-Fruchttauben-Zucht-Paar mit Rotkappen-Fruchttauben-Küken am 22. März 2023 im Vogel-Haus im Grünen Zoo Wuppertal

Rotkappen-Fruchttauben-Zucht-Paar mit Rotkappen-Fruchttauben-Küken am 22. März 2023 im Vogel-Haus im Grünen Zoo Wuppertal.

 

Rotkappen-Fruchttauben-Küken mit dem Rotkappen-Fruchttauben-Zucht-Paar am 22. März 2023 im Vogel-Haus im Wuppertaler Zoo

Rotkappen-Fruchttauben-Küken mit dem Rotkappen-Fruchttauben-Zucht-Paar am 22. März 2023 im Vogel-Haus im Wuppertaler Zoo.

 


 

Jägerliest und Edwardsfasan

Bis Ende September 2022 lebten im Zoologischen Garten der Stadt Wuppertal in einer Voliere in der Nähe der Zoo-Restauration Okavango ein weiblicher Jägerliest mit seinem männlichen Jägerliest-Nachwuchs sowie ein weiblicher und ein männlicher Edwardsfasan. Anfang Oktober 2022 musste leider festgestellt werden, dass diese vier Vögel unter nicht ganz geklärten Umständen verschwunden waren, lediglich wenige Federn der vier Vögel wurden gefunden.

Bei genauerer Untersuchung der Anlage wurde festgestellt, dass es nahe über dem Boden ein Loch im Netz gab. Es wurde vermutet, dass ein wild im Zoo Wuppertal lebendes Tier in die Voliere eingedrungen war und die vier Zoo-Tiere getötet und durch das Loch aus der Voliere geschleppt hatte.

Aufgrund der Größe des Loches wurde seinerzeit davon ausgegangen, dass eventuell ein Marder die beiden Edwardsfasane und die beiden Jägerlieste aus der Voliere entfernt hatte.

Monatelang stand die Voliere leer.

Neuer weiblicher Jägerliest in der Voliere

Am 22. März 2023 konnten Zoogäste erstmalig in der Voliere in der Nähe der Zoo-Restauration Okavango einen neuen weiblichen Jägerliest betrachten und seinem gelegentlichen "Lachen" lauschen.

Der Jägerliest (Dacelo novaeguineae) wird auch als Lachender Hans oder Kookaburra bezeichnet.

Männlicher Jägerliest erwartet

In absehbarer Zeit soll noch ein männlicher Jägerliest in die Voliere einziehen.

Neue Edwardsfasane in der Quarantäne-Station am Boltenberg

In der Quarantäne-Station am Boltenberg, außerhalb des Areals des Grünen Zoo Wuppertal, befinden sich derzeit Edwardsfasane, die nach Ablauf der Quarantäne mit dem Jägerliest vergesellschaftet werden.

:: 22. März 2023 ::

 

Neuer weiblicher Jägerliest am 22. März 2023 in der Außenvoliere im Zoologischen Garten Wuppertal

Neuer weiblicher Jägerliest am 22. März 2023 in der Außenvoliere im Zoologischen Garten Wuppertal.

 

Neuer weiblicher Jägerliest am 22. März 2023 in der Außenvoliere im Zoo Wuppertal

Neuer weiblicher Jägerliest am 22. März 2023 in der Außenvoliere im Zoo Wuppertal.

 

Ausschilderung der Vogelart Jägerliest am 22. März 2023 vor der Außenvoliere im Grünen Zoo Wuppertal

Ausschilderung der Vogelart Jägerliest am 22. März 2023 vor der Außenvoliere im Grünen Zoo Wuppertal.

 

Edwardsfasanen-Paar mit einem Jägerliest am 15. August 2022 in der Außenvoliere im Wuppertaler Zoo

Archivbild: Edwardsfasanen-Paar mit einem Jägerliest am 15. August 2022 in der Außenvoliere im Wuppertaler Zoo.

 


 

Übergangsbrücke für Kalifornische Seelöwen eingetroffen

Nach monatelanger Wartezeit ist die kleine Übergangsbrücke (Rampe) eingetroffen, über die die Kalifornischen Seelöwen von ihrer bisherigen Anlage mit dem Seelöwen-Becken auf das bestehende Seelöwen-Stallgebäude und weiter zur ehemaligen Eisbären-Anlage gelangen sollen.

Die ehemalige Eisbären-Anlage soll den Kalifornischen Seelöwen zukünftig als Erweiterungsfläche ihrer bisherigen Anlage zur Verfügung gestellt werden.

:: 22. März 2023 ::

 

Angelieferte Rampe am 20. März 2023 neben der Seelöwen-Anlage im Grünen Zoo Wuppertal

Angelieferte Rampe am 20. März 2023 neben der Seelöwen-Anlage im Grünen Zoo Wuppertal.

 

Die derzeit fünf Kalifornischen Seelöwen am 20. März 2023 im Seelöwen-Becken im Wuppertaler Zoo

Die derzeit fünf Kalifornischen Seelöwen am 20. März 2023 im Seelöwen-Becken im Wuppertaler Zoo.

 


 

Schwebebahn-Wagen Nr. 21 hat den Grünen Zoo Wuppertal verlassen

Am Montagmorgen, dem 20. März 2023, wurden die drei Teile des alten und ausrangierten Schwebebahn-Wagen Nr. 21, der jahrelang im Zoologischen Garten der Stadt Wuppertal neben der Zoo-Schule lagerte, auf drei Tieflader gesetzt und nach Wuppertal-Laaken zum Werksgelände der Firma Vorwerk gefahren, wo sie verbleiben.

:: 20. März 2023 ::

 

Leerer Lagerplatz auf dem Schwebebahn-Wagen Nr. 21 zehn Jahre auf den Abtransport wartete am 20. März 2023 in der Nähe der Zoo-Schule im Grünen Zoo Wuppertal

Leerer Lagerplatz auf dem Schwebebahn-Wagen Nr. 21 zehn Jahre auf den Abtransport wartete am 20. März 2023 in der Nähe der Zoo-Schule im Grünen Zoo Wuppertal.

 


 

Asiatischer Rothund

Aktuell leben im Zoologischen Garten der Stadt Wuppertal fünf Asiatische Rothunde, die alle männlichen Geschlechts sind.

:: 20. März 2023 ::

 

Zwei der fünf Asiatischen Rothunde (Foto Klaus Tüller)

Zwei der fünf Asiatischen Rothunde am 16. März 2023 auf der Außenanlage im Grünen Zoo Wuppertal.

 


 

Rosapelikan

Es muss wohl Haarsträubendes gewesen sein, was einer der derzeit sieben Rosapelikane am 16. März 2023 im Zoologischen Garten der Stadt Wuppertal erblickte.

Weil Rosapelikane kein Haarkleid sondern ein Federkleid tragen, wäre der Begriff Federsträubendes wohl passender.

:: 20. März 2023 ::

 

Zwei der sieben Rosapelikane am 16. März 2023 auf der Außenanlage im Grünen Zoo Wuppertal (Foto Klaus Tüller)

Zwei der sieben Rosapelikane am 16. März 2023 auf der Außenanlage im Grünen Zoo Wuppertal.

 


 

Marokkanische Dornschwanzagame

Innerhalb der zoologischen Unterfamilie der Dornschwanzagamen (Uromastycinae) gibt es die zwei Gattungen Saara und Uromastyx.

Die Gattung Uromastyx beinhaltet aktuell 15 Arten, wovon drei Arten derzeit im Zoologischen Garten der Stadt Wuppertal in Schaugehegen gehalten werden.

Im Vogel-Haus lebt eine Nordafrikanische Dornschwanzagame (Uromastyx acanthinura), im Terrarium können mehrere Oman-Dornschwanzagamen (Uromastyx thomasi) und eine Marokkanische Dornschwanzagame (Uromastyx nigriventris) beobachtet werden

:: 20. März 2023 ::

 

Marokkanische Dornschwanzagame am 16. März 2023 im Terrarium im Grünen Zoo Wuppertal (Foto Klaus Tüller)

Marokkanische Dornschwanzagame am 16. März 2023 im Terrarium im Grünen Zoo Wuppertal.

 


 

Eigentliche Papageien

Sowohl die Hyazinth-Aras (Anodorhynchus hyacinthinus) als auch die Sonnensittiche (Aratinga solstitialis) in der Aralandia-Voliere im Zoologischen Garten der Stadt Wuppertal gehören zur zoologischen Familie der Eigentlichen Papageien (Psittacidae).

:: 20. März 2023 ::

 

Hyazinth-Aras und Sonnensittiche am 16. März 2023 in der Aralandia-Voliere im Grünen Zoo Wuppertal (Foto Klaus Tüller)

Hyazinth-Aras und Sonnensittiche am 16. März 2023 in der Aralandia-Voliere im Grünen Zoo Wuppertal.

 

Hyazinth-Ara am 16. März 2023 in der Aralandia-Voliere im Zoologischen Garten Wuppertal (Foto Klaus Tüller)

Hyazinth-Ara am 16. März 2023 in der Aralandia-Voliere im Zoologischen Garten Wuppertal.

 

Hyazinth-Ara am 16. März 2023 in der Aralandia-Voliere im Wuppertaler Zoo (Foto Klaus Tüller)

Hyazinth-Ara am 16. März 2023 in der Aralandia-Voliere im Wuppertaler Zoo.

 


 

Gesang der Weißhandgibbons

Schon vor dem Zoologischen Garten der Stadt Wuppertal können Zoogäste bisweilen den Gesang der Weißhandgibbons in den Bäumen am Großen Teich deutlich hören.

:: 20. März 2023 ::

 

Rufender Weißhandgibbon am 16. März 2023 am Großen Teich im Grünen Zoo Wuppertal (Foto Klaus Tüller)

Rufender Weißhandgibbon am 16. März 2023 am Großen Teich im Grünen Zoo Wuppertal.

 

Rufender Weißhandgibbon am 16. März 2023 am Großen Teich im Zoologischen Garten Wuppertal (Foto Klaus Tüller)

Rufender Weißhandgibbon am 16. März 2023 am Großen Teich im Zoologischen Garten Wuppertal.

 

Rufender Weißhandgibbon am 16. März 2023 am Großen Teich im Wuppertaler Zoo (Foto Klaus Tüller)

Rufender Weißhandgibbon am 16. März 2023 am Großen Teich im Wuppertaler Zoo.

 


 

Weitere Tiernachrichten

Mehr Tiernachrichten finden Sie auf der Seite Tiernachrichten 2023 März